Kontakt Newsletter

Neue Veröffentlichung: A Combined Infrared Spectroscopy Database and Analysis Tool

Ein Beitrag zu FAIRer Datennutzung in der Katalyseforschung

Ein neues Paper mit Beteiligung mehrerer NFDI4Cat-Mitglieder stellt die Anwendung CaRIn (Catalysis Research with Infrared Spectroscopy) vor – ein webbasiertes Tool zur Analyse und zum Vergleich von experimentellen und DFT-basierten IR-Spektren.

? Paper: A Combined Infrared Spectroscopy Database and Analysis Tool
? Autor:innen: Paul Jakob Jägerfeld, Hendrik Gossler, Sofia Angeli, Yuemin Wang, Jelena Jelic, Sarah Bernart, Felix Studt, Olaf Deutschmann u. a.
? Veröffentlicht am: 20. März 2025 in Chemie Ingenieur Technik

Die Software ist Teil der CaRMeN-Plattform und ermöglicht unter anderem:

  • den Upload und die strukturierte Verwaltung von IR-Spektren im Sinne der FAIR-Prinzipien,

  • die interaktive Anpassung von Peak-Breiten zur besseren Vergleichbarkeit zwischen Simulation und Experiment,

  • die einfache Visualisierung und Kombination mehrerer Spektren in einer Oberfläche,

  • sowie eine wachsende Datenbank an experimentellen und simulierten Spektren mit standardisierten Metadaten.

Mit CaRIn wird ein häufiges Problem in der Katalyseforschung adressiert: Die Diskrepanz zwischen idealisierten DFT-Spektren und realen, experimentell gemessenen Daten. Dank des intuitiven Interfaces können Forschende nun Peaks anpassen, vergleichen und exportieren – ganz ohne zusätzliche Software.

? Besonders spannend: Das Tool folgt konsequent den FAIR-Prinzipien und unterstützt eine offene, nachvollziehbare Forschung.

? Direkt zum Paper: https://doi.org/10.1002/cite.202400150

Skip to content