Kontakt Newsletter

58. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker

Wann:

12.03.2025- 14.03.2025

Ganztägig

Wo:

Congress Centrum Weimarhalle, Weimar

#58Katalytikertreffen

Website:
Veranstalter:

DECHEMA

Besuchen Sie uns beim 58. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker

Vom 12. bis 14. März 2025 findet das 58. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker in der historischen Stadt Weimar statt. Diese Konferenz zählt zu den bedeutendsten europäischen Veranstaltungen im Bereich der Katalyse und deckt ein breites Spektrum an Themen ab – von der Grundlagenforschung und Katalysatordesign bis hin zur Reaktionstechnik und industriellen Anwendungen. Jährlich kommen über 400 Expertinnen und Experten aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie zusammen, um ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Katalyse zu diskutieren.

Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um aktuelle Forschung und Innovationen zu präsentieren. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können ihre Ergebnisse vorstellen, sich mit akademischen und industriellen Kolleginnen und Kollegen austauschen und ihr berufliches Netzwerk erweitern. Zu den Highlights gehören renommierte Plenarvorträge aus Wissenschaft und Industrie, Poster-Workshops und eine Industrieausstellung, die das wissenschaftliche Programm abrunden.

 

NFDI4Cat Workshop: „Catalysis Meets Digital Innovation – Exploring Data Spaces with NFDI4Cat“

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass NFDI4Cat im Rahmen der Konferenz einen eigenen Hands-on Workshop ausrichtet. Der Workshop findet am Donnerstag, den 13. März 2025 von 15:20 bis 16:20 Uhr im Seminarhaus des Congress Centrum Weimarhalle statt und wird von einer Kaffeepause mit Networking-Gelegenheit begleitet.

Der Workshop richtet sich an Forschende, Industrievertreter und Stakeholder im Bereich der Katalyse, die ihre Strategien im Forschungsdatenmanagement (RDM) verbessern und digitale Werkzeuge für nachhaltige Innovationen nutzen möchten. Die Teilnehmer erhalten praktische Einblicke in die effektive Verwaltung und Nutzung von Forschungsdaten, unterstützt durch wissenschaftlich relevante Anwendungsfälle.

Programm-Highlights des Workshops:

  1. Repo4Cat – Das NFDI4Cat Repository
    Einführung in die leistungsstarke Plattform zur Speicherung, Freigabe und zum Zugriff auf hochwertige Forschungsdaten, begleitet von einer praktischen Demonstration.
    Referenten: Michael Liebau und Volodymyr Kushnarenko
  2. Anwendungsfälle in der Katalyseforschung
    Vorstellung von drei praxisnahen Anwendungsfällen, die in Zusammenarbeit mit Industriepartnern entwickelt wurden.
    Referenten: Prof. Dr. Stephan A. Schunk und Dr. Mohammad Khatamirad

Der Workshop endet mit einer offenen Diskussion, die den Teilnehmenden Raum gibt, ihre Erfahrungen auszutauschen und potenzielle Kooperationen zu erkunden.

Merken Sie sich den Termin vor, wir freuen uns darauf, Sie in Weimar zu sehen.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

 
Skip to content