Kontakt Newsletter

Neue Veröffentlichung: Whitepaper zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Katalyseforschung

Wie Deutschland und die Niederlande gemeinsam an einer besseren Datenzukunft für die Chemie arbeiten.

Unser neues Whitepaper „Enhancing Research Data Management in Chemistry: A Collaborative Approach for Catalysing Innovation in Germany and the Netherlands“ ist ab sofort verfügbar!

Die Publikation ist das Ergebnis eines intensiven fachlichen Austauschs zwischen deutschen und niederländischen Partnern und basiert auf dem FAIR4ChemNL-Workshop, der am 4.–5. Juni 2024 an der Universität Utrecht stattfand.

Das Whitepaper beleuchtet zentrale Herausforderungen bei der Umsetzung von Forschungsdatenmanagement (RDM) in der Chemie – sowohl technischer als auch kultureller und infrastruktureller Natur. Trotz zunehmender Bedeutung datengetriebener Forschung gehen heute noch viele Daten verloren oder bleiben ungenutzt. Der Bericht macht deutlich: Eine nachhaltige Nutzung und Wiederverwendbarkeit wissenschaftlicher Daten ist nur mit gut etablierten RDM-Praktiken möglich.

Der Workshop wurde gemeinsam vom niederländischen TDCC-NES (Thematic Digital Competence Centre for the Natural and Engineering Sciences), der NWO-Fachcommunity Fundamentals & Methods of Chemistry, sowie uns organisiert. Teilgenommen haben Wissenschaftler:innen, Datenexpert:innen und IT-Spezialist:innen beider Länder – u. a. auch von SURF –, mit dem Ziel, bestehende Lücken zu schließen und ein gemeinsames Verständnis für datengetriebene Chemie zu entwickeln.

Basierend auf den Diskussionen im Workshop bietet das Whitepaper:

Einen Überblick über den aktuellen Stand des RDM in Deutschland und den Niederlanden, konkrete Herausforderungen entlang des gesamten Datenlebenszyklus, sowie Vorschläge für gemeinsame nächste Schritte.

Der Fokus liegt unter anderem auf:

Der Harmonisierung von (Meta)datenstandards und Infrastrukturen, der gemeinsamen Entwicklung von Vokabularen und Ontologien, und der Förderung des grenzüberschreitenden Austauschs durch gemeinsame Schulungen und Community-Events.

 

 

? Das Whitepaper steht auf Zenodo zum Download bereit.

? Bei Interesse an einer Zusammenarbeit oder Rückfragen: irene.bonati@surf.nl oder melusine.billig@dechema.de

Wir danken allen Beteiligten für die engagierte Zusammenarbeit und freuen uns auf die nächsten Schritte gemeinsam mit unseren Partnern in den Niederlanden!

Skip to content