Rückblick auf das 9. und letzte NFDI4Cat-Konsortialtreffen der aktuellen Förderphase

Am 29. April 2025 versammelte sich die NFDI4Cat-Community zum neunten und gleichzeitig letzten Konsortialtreffen der laufenden Förderphase. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch über Projekteinblicke, technische Entwicklungen und zukünftige Kooperationspotenziale.

🔗 Die vollständige Dokumentation sowie die Präsentationen finden Sie im Repo4Cat.


Einblicke aus den Task Areas

🧩 Task Area 1 – Ontologieentwicklung & Metadatenstandards

Speaker: Norbert Kockmann
Voc4Cat und Reac4Cat entwickeln sich stetig weiter – mit einem klaren Fokus auf Interoperabilität und Integration über Konsortien hinweg. Eine zentrale Herausforderung bleibt dabei die Harmonisierung domänenspezifischer Ontologien.
🔗 Präsentation im Repo

🔍 Task Area 2 – Datenstandards, Datenerhebung & Schnittstellen

Speaker: David Linke
Gezeigt wurden Werkzeuge wie CaRMeN, CaRIn und Adacta zur strukturierten Datenerfassung, semantische Modellierung mit LinkML sowie eine neue RDM-Desktop-App.
🔗 Präsentation im Repo

🔬 Task Area 3 – Datenanalyse, Qualitätsmanagement & Nachnutzung

Speaker: Michael Geske
Vorgestellt wurden ML-Workflows für das Katalysatordesign und deren Einbindung in Repo4Cat sowie in industrielle Anwendungen wie CarboDiol.
🔗 Präsentation im Repo

🌐 Task Area 4 – Linked Infrastructure & Access Management

Speaker: Thomas Bönisch
Repo4Cat, pid4cat, TRIQ und Meta4Cat sind jetzt voll funktionsfähig. Die Integration mit IAM4NFDI sowie Arbeiten zur nachhaltigen Weiterentwicklung schreiten voran.
🔗 Präsentation im Repo

🎓 Task Area 5 – Dissemination, Outreach & Training

Speaker: Michael Liebau
Die RDM School of Catalysis hat über 350 Teilnehmende geschult. Ein Whitepaper zu Open Data in der Katalyse ist derzeit in Arbeit.
📣 Interesse an der nächsten Ausgabe? Mehr Infos finden Sie hier.
🔗 Präsentation im Repo


Tools & Services im Fokus

  • Voc4Cat (Nikolaos G. Moustakas): Vokabularsystem für die Katalyseforschung mit GitHub-gestützter Verwaltung und zukünftiger KI-Integration. 🔗 Präsentation im Repo

  • pid4cat (David Linke): Lösung für persistente Identifikatoren mit Anbindung an das Handle-System und dem Aufbau zur PID-Graph-Integration.
    🔗 Präsentation im Repo

  • TRIQ (Taras Petrenko): Semantisches Eingabetool mit Entscheidungsbaum-Logik zur Verbesserung der Metadatenqualität.
    🔗 Präsentation im Repo

  • Meta4Cat (Sonja Schimmler): Metadatenportal auf Basis von TIB PEWI mit Integration verschiedener NFDI-Konsortien und automatisierter Qualitätsbewertung.
    🔗 Präsentation im Repo

  • Repo4Cat (Volodymyr Kushnarenko): Zentrales Repositorium für katalysebezogene Forschungsdaten mit wachsender Nutzerbasis und umfassender Dienstintegration.
    🔗 Präsentation im Repo


Gastbeiträge & Community-Themen

  • Base4NFDI (Martin Reinhardt): Strategien zur Nutzung gemeinsamer NFDI-Dienste und Evaluationsstrukturen.
    🔗 Präsentation im Repo

  • RDMTraining4NFDI (Mareike Wohltmann): Entwicklungen zu modularen Lerninhalten, Zertifizierungsmodellen und Community-Engagement.
    🔗 Präsentation im Repo

  • DCAT-AP-Plus (Hendrik Borgelt): Erweiterte Metadatenschemata zur Beschreibung experimenteller Kontexte.
    🔗 Präsentation im Repo

  • RDM Teaching Flyer (Stefan Jopp): Einführungshilfe für Studierende und Nachwuchsforschende.
    🔗 Präsentation im Repo

  • Use Case Carbo-Diol (Franziska Flecken): RDF-Modellierung und Praxisanwendung der NFDI-Tools in industriellen Szenarien.
    🔗 Präsentation im Repo


Vielen Dank für fünf Jahre NFDI4Cat!

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für fünf Jahre voller Fortschritt, Austausch und Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim NFDI4Cat Summit am 22.–23. Oktober in Frankfurt!

Skip to content