Kontakt Newsletter

News

Bleiben Sie auf dem Laufenden über alle wichtigen Neuigkeiten aus der Welt der Katalyse und darüber hinaus

März 25, 2025

Neue Veröffentlichung: A Combined Infrared Spectroscopy Database and Analysis Tool

Ein neues Paper mit Beteiligung mehrerer NFDI4Cat-Mitglieder stellt die Anwendung CaRIn (Catalysis Research with Infrared Spectroscopy) vor – ein webbasiertes Tool zur Analyse und zum Vergleich von experimentellen und DFT-basierten IR-Spektren. ? Paper: A Combined Infrared Spectroscopy Database and Analysis Tool? Autor:innen: Paul Jakob Jägerfeld, Hendrik Gossler, Sofia Angeli, Yuemin Wang, Jelena Jelic, Sarah Bernart, […]

weiterlesen
März 24, 2025

Neue Veröffentlichung: Whitepaper zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Katalyseforschung

Unser neues Whitepaper „Enhancing Research Data Management in Chemistry: A Collaborative Approach for Catalysing Innovation in Germany and the Netherlands“ ist ab sofort verfügbar! Die Publikation ist das Ergebnis eines intensiven fachlichen Austauschs zwischen deutschen und niederländischen Partnern und basiert auf dem FAIR4ChemNL-Workshop, der am 4.–5. Juni 2024 an der Universität Utrecht stattfand. Das Whitepaper […]

weiterlesen

Neue Version veröffentlicht: Vocabulary Guidelines for NFDI4Cat 2.0

Die Vocabulary Guidelines für NFDI4Cat sind ab sofort in der überarbeiteten Version 2.0 verfügbar.Sie bieten eine umfassende Anleitung für die Entwicklung, Pflege und Erweiterung kontrollierter Vokabulare im Bereich der Katalyseforschung – ein zentraler Schritt hin zu maschinenlesbaren, FAIRen Daten und der Entwicklung domänenspezifischer Ontologien. Die Guidelines richten sich an alle, die zum Vokabular Voc4Cat beitragen möchten, […]

weiterlesen

Rückblick auf die 58. Jahrestagung Deutscher Katalytiker in Weimar

Die 58. Jahrestagung Deutscher Katalytiker in Weimar war ein voller Erfolg – und wir mittendrin! Unser „Catalysis Meets Digital Innovation – Exploring Data Spaces with NFDI4Cat“ Workshop im Rahmen der Tagung hat alle Erwartungen übertroffen: Geplant war eine Teilnehmerzahl von etwa 50 Personen – am Ende durften wir über 100 Teilnehmende begrüßen! Das große Interesse […]

weiterlesen
Januar 23, 2025

Förderung von Persistent Identifiers (PIDs) in der Katalyseforschung

Persistent Identifiers (PIDs) sind ein Grundpfeiler der FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable), und wir freuen uns, einen wichtigen Schritt zur Förderung ihrer Nutzung in der Katalyseforschung bekanntzugeben. ? Erkunden Sie die PID Gateway API: api.nfdi4cat.org Warum PIDs wichtig sind: PIDs gewährleisten die globale, eindeutige Identifikation von kritischen Forschungsressourcen. Sie sind bereits weit verbreitet für Publikationen […]

weiterlesen

Start des NFDI4Cat Central Repository!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das NFDI4Cat Central Repository jetzt online ist und als Eckpfeiler für den Datenaustausch und die Zusammenarbeit innerhalb unserer Gemeinschaft dienen kann. ? Zugriff auf das Repository hier: repository.nfdi4cat.org ? Erkunden Sie das Demo-Repository hier: demo-repository.nfdi4cat.org Das zentrale Repository wird die Datenverwaltung rationalisieren, die Zusammenarbeit verbessern und die […]

weiterlesen
September 26, 2024

Fortschritte in der Digitalen Katalyse durch Automatisierung

Wir freuen uns, die Veröffentlichung einer wegweisenden Forschungsarbeit in Catalysis Science & Technology bekanntzugeben. Zu den Autorinnen gehört auch Annette Trunschke, die bald Teil von NFDI4Cat sein wird. Die Arbeit behandelt: Die Implementierung der FAIR-Datenprinzipien in der Katalyseforschung. Die Nutzung von Open-Source-Automatisierungstools wie EPICS zur Optimierung der Datenerfassung und zur Förderung der autonomen Forschung. Eine […]

weiterlesen
September 23, 2024

Prof. Norbert Kockmann über die Bedeutung von Ontologien im Forschungsdatenmanagement

Prof. Norbert Kockmann von der TU Dortmund leitet die Entwicklung von Werkzeugen zur Strukturierung von Forschungsdaten innerhalb unseres Konsortiums. Im Interview betont er die Wichtigkeit von Ontologien und Metadatenstandards, um Daten besser auffindbar, zugänglich und wieder verwendbar zu machen. Die Implementierung solcher Standards erleichtert den Austausch zwischen Forschungsgruppen und verbessert die Qualität wissenschaftlicher Daten. Prof. […]

weiterlesen
Mai 17, 2024

FAIR Data Principles in Physial Sciences in NFDI am 26. April

Am 26. April ging der Workshop FAIR Data Principles in Physical Sciences in der NFDI in die zweite Runde. Forschungsdaten FAIR (auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar) zu machen, ist eine gemeinsame Herausforderung in allen wissenschaftlichen Disziplinen. Ziel des Workshops war es, mögliche gemeinsame Lösungen anhand praktischer Use Cases aus den teilnehmenden Konsortien zu erkunden. Der […]

weiterlesen
Februar 16, 2024

Ontologies4Cat: investigating the landscape of ontologies for catalysis research data management

Im Zeitalter der wissenschaftlichen Digitalisierung ist es für maschinenverarbeitbare Daten entscheidend, dass sie auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar (FAIR) sind. Ontologien spielen eine wichtige Rolle beim Erreichen von FAIRness, indem sie Wissen in einem maschinenverständlichen Format darstellen. Daten aus der Katalyseforschung sind oft komplex und vielfältig und erfordern eine breite Sammlung von Ontologien. Bestehende Ontologieportale […]

weiterlesen
1 2 3 4

Downloads

Literatur und Informationsmaterialien zu verschiedenen Themen der Katalyse und katalysebezogenen Wissenschaften

weiter
Download Icon

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden - hier geht es direkt zur Newsletter-Anmeldung

Jetzt registrieren
Download Icon
Skip to content