News
Bleiben Sie auf dem Laufenden über alle wichtigen Neuigkeiten aus der Welt der Katalyse und darüber hinaus
Voc4Cat – A SKOS vocabulary for Catalysis
Ein Vokabular für alle Bereiche der Katalyse wurde in NFDI4Cat initiiert. Beginnend mit der Photokatalyse fügen wir mehr und mehr Begriffe aus anderen Bereichen der Katalyse und verwandten Disziplinen wie Chemieingenieurwesen oder Materialwissenschaft hinzu. Mit der Hilfe von Frau Susanne Arndt vom Leibniz Information Centre for Science and Technology University Library ist es gelungen dieses […]
weiterlesenKatalyseforschung mit Automatisierung erschließen
Im Bereich der Katalyseforschung ist die mikrokinetische Modellierung ein wichtiges Instrument zum Verständnis der Oberflächenkinetik und zur Entwicklung effizienter Katalysatoren. Ihre Entwicklung erfordert jedoch traditionell Fachwissen, Ressourcen und Zeit. Um diese Herausforderung zu bewältigen, wird die Automatisierung zu einer transformativen Kraft. Jüngste Fortschritte bei digitalen Tools und Software rationalisieren den Prozess und beschleunigen die Modellentwicklung […]
weiterlesenZwischenbericht
Allgemeine Informationen: Die katalysebezogenen Wissenschaften spielen eine zentrale Rolle bei der effizienten Produktion in verschiedenen Industriezweigen. Das NFDI4Cat-Konsortium widmet sich dem Aufbau einer robusten Forschungsdateninfrastruktur für katalysebezogene Wissenschaften, die eine Brücke von molekularen Studien zu großtechnischen Produktionsreaktoren schlägt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Ingenieurwissenschaften, entsprechend der DFG-Fachsystematik. Die Verpflichtungen von NFDI4Cat umfassen: Standardisierte Prozesse […]
weiterlesenFortschritte im Forschungsdatenmanagement: Sonderausgabe zu Datenwissenschaft und KI
In der sich rasch entwickelnden Landschaft der Informationstechnologie hat sich die Verschmelzung von künstlicher Intelligenz (KI) und datengesteuertem Forschungsdatenmanagement (RDM) als entscheidende Kraft bei der Neugestaltung des Umgangs mit Forschungsdaten erwiesen. Um die neuesten Entwicklungen in diesem dynamischen Bereich zu erforschen, wird eine Sonderausgabe in ITIT (Information Technology: Methods and Applications of Informatics and Information […]
weiterlesenMit LARAsuite die Zukunft des Forschungsdatenmanagements erschließen
Willkommen an der Spitze der Innovation im Forschungsdatenmanagement – wir stellen Ihnen LARAsuite vor, ein Portal für automatisierte semantische (Meta-)Datenanreicherung und optimierte Laborprozesse! LARAsuite ist ein umfassendes und offen zugängliches Programm aus Anwendungen, Bibliotheken, Datenbanken und Werkzeugen, die sorgfältig für die Planung, Verwaltung, Erstellung, Überwachung und Auswertung manueller und automatisierter Laborprozesse entwickelt wurden. Die übergreifende […]
weiterlesenWSS-Forschungszentrum für eine Kreislaufwirtschaft in der Chemie
Die Werner Siemens-Stiftung (WSS) hat ein langfristiges „Jahrhundertprojekt“ angekündigt, in dem ein Forschungszentrum zur Entwicklung katalytisch getriebener Produktionsverfahren für eine mehrdimensionale Kreislaufwirtschaft in der chemischen Industrie entstehen soll. Es wurden insgesamt 123 Ideen für das Projekt von Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingereicht. Mit einer Zuwendung von 100 Millionen Schweizer Franken über zehn […]
weiterlesenInnovationen begeistern beim Flash Pitch Forum der ADCR 23
Die ADCR 23, die am 2. und 3. November 2023 stattfand, hat mit der Einführung des Flash Pitch Forums eine dynamische und innovative Atmosphäre geschaffen. Dieses Forum ist eine lebendige Plattform, auf der die Teilnehmenden ihre innovativen Tools und Dienstleistungen in einem 10-minütigen Pitch kurz vorstellen und dabei interdisziplinäre Anwendungen und potenzielle Auswirkungen auf […]
weiterlesenErfolgreiche Poster-Session als Höhepunkt der ADCR 23
Die Jahrestagung von NFDI4Cat (ADCR 23) wurde am 2. und 3. November von einer dynamischen und ansprechenden Poster-Session begleitet, die Forschenden und Expert:innen aus der gesamten Katalysegemeinschaft zusammenbrachte. Überblick über die Veranstaltung: Die Poster-Session, ein zentraler Bestandteil des jährlichen Treffens, präsentierte ein breites Spektrum an Forschungsprojekten, Methoden und Durchbrüchen im Research Data Management (RDM) innerhalb […]
weiterlesenNFDI4Cat Digital Chemist Award 2023
NFDI4Cat und Chemistry Europe sind stolz, Dr. Mark Doerr als Gewinner des Digital Chemist Award 2023 bekannt zu geben. Der gemeinsam von NFDI4Cat und Chemistry Europe verliehene Preis unterstreicht die Bedeutung der FAIR-Prinzipien – Findability, Accessibility, Interoperability und Reusability – in der wissenschaftlichen Forschung. Dr. Mark Doerr: Das Profil des Preisträgers Dr. Doerr ist […]
weiterlesenPython Computing 4 Chemists (and Others)
Ein durchschlagender Erfolg! In der heutigen, sich schnell entwickelnden Wissenschaftslandschaft sind Programmierkenntnisse kein Luxus mehr – sie sind eine Notwendigkeit. Vom 18. bis 20. Dezember 2023 veranstalteten NFDI4Cat und NFDI4Chem gemeinsam den Workshop „Python Computing 4 Chemists (and Others)“ in Aachen. Die Veranstaltung richtete sich speziell an Personen, die Neulinge auf dem Gebiet der […]
weiterlesenDownloads
Literatur und Informationsmaterialien zu verschiedenen Themen der Katalyse und katalysebezogenen Wissenschaften
weiterNewsletter
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden - hier geht es direkt zur Newsletter-Anmeldung
Jetzt registrieren